Datenschutz
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Johannes Caspar - Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG, 20459 Hamburg, 040-428544055.
Die Inhalte dieser Webseite inklusive des Kontaktformulars sind SSL-verschlüsselt und entsprechen somit den aktuellen Standards zur Datensicherheit im Internet. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer vertraulichen Daten erfolgen immer nach dem aktuellen Stand der DSGVO.
Die Nutzung von externen Links erfolgt komplett auf eigene Verantwortung des Webseiten-Besuchers; für die externen Inhalte kann keinerlei Haftung bezüglich des Inhaltes seitens des Webseiten-Betreibers übernommen werden. Zum Zeitpunkt der Erstellung der Verlinkungen waren uns keinerlei Rechtsverstöße durch den / die externen Link-Betreiber bekannt, bei geänderter Kenntnis hierüber werden wir die entsprechenden Verlinkungen unverzüglich entfernen.
Im Folgenden finden Sie Hinweise zur Datenverarbeitung, insbesondere die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Webseite.
Die nachstehenden Informationen zur Datenverarbeitung beziehen sich auf den Besuch unserer Website.
Eine Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt durch diese Webseite nicht !
Die Daten werden ausschließlich zur Verbesserung und Sicherstellung der Abrufbarkeit dieses Webauftrittes genutzt. Die Rechtsgrundlage hierfür stellt Art. 6 Abs. 1 der DSGVO dar.
Es werden keine Analysetools zur Verwendung des Nutzerverhaltens verwendet.
Daten, die Sie uns über unser Kontaktformular senden, werden ausschließlich zur gewünschten Kontaktaufnahme mit Ihnen gemäß Art. 51, 57 DSGVO verwendet.
Es werden beim Besuch dieser Webseite die folgenden Daten erhoben und für 35 Tage gespeichert:
Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, der verwendete Browsertyp inkl. -Version. Die IP Adresse wird anonymisiert gespeichert, eine Zuordnung ist dadurch nicht möglich. Eine Meldung ob der Abruf dieser Webseite erfolgreich war.
Cookies
Cookies sind lokal auf dem Computer des Webseitenabrufers gespeicherte Textdateien.
Es werden teilweise sogenannte temporäre Cookies verwendet um Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern. Hierbei werden nach Ablauf der Sitzung keine personenbezogen Daten gespeichert. Java-Applets und Active-X-Controls werden nicht verwendet. Die Verwendung von Cookies kann in ihrem Browser teilweise deaktiviert werden, hierdurch verschlechtert sich allerdings die Nutzbarkeit dieser Webseite, das Kontaktformular ist hierdurch z.Bsp. nicht mehr nutzbar.
Betroffenenrechte
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie uns gegenüber das Recht Auskunft über die bei uns von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten diese Daten nicht richtig oder unvollständig sein, haben sie nach Art. 16 DSGVO das Recht diese Daten berichtigen, oder nach Art. 17 DSGVO löschen zu lassen. Sie können gegen die Verarbeitung ihrer Daten nach Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch einlegen oder die Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO verlangen. Durch Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO besteht bis zum Widerruf Rechtmäßigkeit der Speicherung Ihrer Daten.
Bei entsprechenden Wünschen bzgl. der Betroffenenrechte oder anderer datenschutzrechtlicher Themen, nehmen Sie bitte Kontakt auf über unsere E-Mail Adresse:
Herzlichen Dank
Ihr
Praxisteam